TrageFortbildung für Hebammen, Kinderkrankenschwestern und weiteres Fachpersonal (eintägiges Seminar, 6 – 10 Stunden)

– Arbeitest Du mit Eltern und Neugeborenen?
– Wirst du oft nach deinem Rat bezüglich Tragen gefragt und möchtest Auskunft geben können, ohne gleich eine komplette Trageberaterinnen-Ausbildung zu machen?
Das Tragetuch sicher und anatomisch korrekt binden – und dabei noch die Eltern begeistern ohne sie gleich zu überfordern?
Wir können es – und geben es gerne an Euch weiter!
Termine 2023:
Auf Anfrage – 9 – 17 Uhr – Tragefortbildung für Hebammen (10 UE)
Weitere Infos, Anmeldung und Termine auf Anfrage.
Werdende und frischgebackene Eltern vertrauen ganz besonders auf Rat, Wissen und Hilfe von Hebammen und Kinderkrankenschwestern. Doch in den letzten Jahren haben sich viele Trageempfehlungen und Bindetechniken mit dem Tragetuch verändert. Vieles, was vor einigen Jahren noch empfohlen wurde, ist heute nicht mehr aktuell.
Vor dem Hintergrund, dass Eltern bereits mit dem Erlernen einer einzigen Bindevariante schon in den ersten Lebenswochen ihres Kindes entscheidende Hilfe im Alltag mit dem Kind erfahren, wird so die Voraussetzungen geschaffen, dass die fachkompetente Vermittlung des Tragetuchbindens in vielen Kliniken, Hebammenpraxen und Elternschulen fester Bestandteil der Betreuung junger Familien werden kann.
Die Trageschule Dresden® forscht seit vielen Jahren auf diesem Gebiet und hat auf Basis des aktuellen Wissenstandes langjährige und praxiserprobte Bindetechniken weiter verbessert und optimiert, um Eltern einen sicheren und schnellen Bindeerfolg mit dem Tragetuch zu ermöglichen und sie dadurch in ihrer Elternkompetenz im Umgang mit dem Kind zu stärken.
Fortbildungs-/Kursinhalte (können nach Absprache abgewandelt werden):
- Kompaktes aktuelles theoretisches TrageGrundwissen
- Aspekte des Tragens für Eltern und Kind
- häufige Elternfragen
- Tragetuch-Praxis – wir optimieren/aktualisieren/üben: Tragetuchtechniken für Neugeborene: Wickelkreuztrage I (klassisches gewebtes Tuch), Wickelkreuztrage II (elastisches / Jersey-Tuch), RingSling (kleines Hüfttragetuch)
- Grundwissen Tragehilfen / Was macht eine gute Tragehilfe aus?
- Hinweise für sicheres und alltagstaugliches Anlegen von Tragehilfen mit Neugeborenen
- Grundwissen Anpassung von Tragehilfen an Eltern und Kind
- Tragehilfen-Praxis: Vorstellung aktueller geeigneter Babytragen für Neugeborene, die Teilnehmer können dabei selbst anprobieren/testen/üben
TrageFortbildung für Fachpersonal – je nach Inhalt ca. 6 bis 10 UE
gerne auch als Gruppenfortbildung für Klinikpersonal oder Firmen auf Anfrage.
Diese Fortbildung wird durchgeführt von Isabell Knabe, lizenzierte WKT-Trainerin für Fachpersonal Trageschule Dresden®*